Assessment Center werden insbesondere bei der Auswahl von Führungskräften sehr gerne eingesetzt. Je höher die Qualifikation der Kandidaten ist, desto eher lohnt sich auch der Einsatz eines komplizierten und mit höheren Kosten verbundenen Auswahlverfahrens wie einem AC.
Darüber hinaus kommt es gerade bei Führungskräften besonders auf die Soft Skills an, die sich in einem bloßen Gespräch nur schwer beurteilen lassen. Daher kommt der Gruppe der Führungskräfte bei Assessment Centern eine besondere Bedeutung zu.
Wie unterscheidet sich ein Assessment Center für Führungskräfte?
Der Fokus eine Führungskräfte ACs liegt auf den sozialen Fähigkeiten. Daher werden in Assessment Centern mit Führungskräften eher Aufgaben eingesetzt, die Rückschlüsse auf ihre Durchsetzungsfähigkeit, Umgang mit Konflikten, Kommunikations- oder Teamfähigkeit ermöglichen.
Das sind verstärkt Gruppentests wie die Gruppendiskussion oder ein Rollenspiel. Gerade beim Rollenspiel lassen sich typische Führungssituationen gut nachstellen. Ein Klassiker wäre hierbei ein simuliertes Mitarbeitergespräch. Darin soll die Führungskraft mit einem Mitarbeiter z.B. über seine Leistungen sprechen, oder ihn zur Übernahme zusätzlicher Aufgaben bewegen. Wie verhält sich der Kandidat in einer solchen Situation? Welche Gesprächsstrategien nutzt er, und wie geht er auf die Argumente, Fragen und Sorgen des Mitarbeiters ein? All dies ermöglicht eine gute Einschätzung, wie sich die Führungskraft auch später in einer ähnlichen Alltagssituation verhalten wird.
Neben den Gruppentests kommen auch einige Einzeltests in Führungskräfte Assessment Centern häufiger vor. Leitende Angestellte sehen sich heute einer Vielzahl von Aufgaben, Anfragen und komplexen Fragestellen gegenüber, die gleichzeitig auf sie einprasseln. Wie behält ein Kandidat dabei den Überblick? Dieser Frage gehen die Unternehmen im AC gerne mit einer Postkorbübung auf den Grund, in der der Kandidat zwischen möglichen Handlungsalternativen abwägen, Aufgaben priorisieren und Entscheidungen treffen muss.
Neben der Postkorbübung ist auch die Bearbeitung einer Fallstudie mit anschließender Präsentation eine beliebte Aufgabe der sich im Assessment Center Führungskräfte stellen müssen. Die Fallstudie zeigt dabei die analytische Kompetenz des Kandidaten, während die Präsentation die Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft der Führungskraft zeigt.
Der Ablauf und die inhaltlichen Aufgaben eines Führungskräfte ACs unterscheiden sich also kaum von denen eines regulären Assessment Centers. Der Unterschied liegt viel mehr im Fokus der Aufgaben, die zu bearbeiten sind. Während in einem einfachen Assessment Center für Einstiegspositionen verstärkt Einzeltests vorkommen, die auf fachliche Qualifikationen und Hard Skills wie logisches Denken abzielen, werden in ACs für Führungskräfte die Aufgaben auf Soft Skills wie Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit ausgerichtet.
Wie bereite ich mich auf ein Assessment Center für Führungskräfte vor?
Die Vorbereitung sollte dem Schwerpunkt der in Führungskräfte ACs vorkommenden Aufgaben entsprechen. Das heißt sich auch in der Vorbereitung insbesondere den Aufgaben zu widmen, die besonders häufig in ACs für Führungspositionen eingesetzt werden: der Gruppendiskussion, Rollenspielen (insbesondere dem Mitarbeitergespräch), Fallstudien und Präsentationen, sowie der Selbstpräsentation. Selbstverständlich sollten auch andere Standardaufgaben wie Analytikaufgaben oder Brainteaser im Vorfeld geübt werden, da auch diese regelmäßig vorkommen.
Die einzelnen Aufgabentypen wie die Gruppendiskussion sind dabei inhaltlich identisch zu den in regulären ACs verwendeten Aufgaben, so dass sich die Übungsaufgaben zwischen den Assessment Center Arten nicht unterscheiden. Nur die Gewichtung der Aufgaben ist im Führungskräfte AC zu Gunsten der Soft Skill Aufgaben verschoben, und ihnen kommt eine besondere Bedeutung in der Vorbereitung zu.